Montag ist WOHNTAG - BILDERRAHMEN - DIY Egal ob als Organizer im Vorraum oder in der Nähecke, der Bilderrahmen wird überall zum Hingucker und praktischen Helferlein. Zutatenliste: - Baumwollstoff - Bilderrahmen (ohne Glasscheibe) - Linealschneider/ Schere - Stoffklammern - passendes Garn - Arbeitsunterlage - Leim/ Tacker/ Heißklebepistole (Fixierung) Ablauf: 1. Zuerst entfernen wir von dem Bilderrahmen... Weiterlesen →
Saumzugabe umbügeln – leicht gemacht
Ich hatte neulich bei Facebook schon angekündigt, dass ich für den Bereich Nähen jemanden an der Hand habe, die total kreativ ist und tolle Tipps auf ihrer Facebookseite teilt. Ich freue mich darüber das Diana, von dNadel, in Zukunft ihre Tipps auch hier, bei Frau Praktisch, veröffentlicht. Hier kommt ihr erster Beitrag: Saumzugabe umbügeln wird... Weiterlesen →
Alle Nähtricks auf einen Blick
Es gibt unzählige Näh-Hacks, die einem das Nähen erleichtern, aber das es soooo viele sind , hat mich echt überrascht. Viele kannte ich noch nicht. Die habe ich mir direkt gemerkt fürs nächste Nähprojekt. Welche Näh-Hacks sind für euch schon zur Routine geworden und welche ist euer Lieblingstrick/Tipp?
DIY: TIPI selber bauen
Vor drei Jahren baute ich meinen Kindern ein Tipi. Zu der Zeit , hatte ich zwar schon eine Nähmaschine , wusste sie aber nicht wirklich einzusetzen- Weshalb wir heute, hier und da, ein paar Nähte haben die aufgehen. Auch die Säume von meinem Überwurf habe ich damals nicht versäubert und ,ganz ehrlich, ich finde es... Weiterlesen →
Grundwissen des Nähens Teil 6: Das richtige Zuschneiden und was ihr dafür braucht
In Teil 5 (300 kostenlose Schnittmuster) habt ihr nun hoffentlich das passende Schnittmuster gefunden und ein passender Stoff steht sicher auch schon bereit. Jetzt geht es darum den Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen. In diesem Beitrag von Stoffkontor geht es um das richtige Zuschneiden des Stoffes und ihr könnt sehen, was für Werkzeuge dafür... Weiterlesen →
Schultüte selber nähen
Wir haben bald schon wieder März. Wie schnell die Zeit vergeht, oder?! So schnell kommt man gar nicht hinterher... Wenn man in Schreibwarengeschäfte ist, merkt man jetzt den großen Ansturm auf die Schultornister. Denn bald ist es schon soweit- die Vorschulkinder kommen im Sommer in die Schule. Da kann man sich jetzt schon um das... Weiterlesen →
Grundwissen des Nähens Teil 5: Schnittmuster, die Qual der Wahl (300 kostenlose Schnittmuster)
Es geht ans Eingemachts... Sucht euch ein Schnittmuster aus. Diese bekommt man zu Massen im Netz (Stöbert auch gerne mal im Nähen Ordner), es gibt aber auch unzählige Zeitschriften und Bücher mit nem riesigen Auswahl. Für einige zahlt man, andere gibt es wiederum kostenlos. Nachdem ihr für euch überlegt habt, was ihr überhaupt nähen wollt,... Weiterlesen →
Grundwissen des Nähens Teil 4 : Der Stoff
Damit wir im nächsten Schritt mit dem Zuschneiden des Schnittmusters loslegen können, müssen wir erstmal einige Grundlagen zum Stoff kennenlernen. Pattydoo hat diese wichtigen Punkte in einem Video zusammengefasst. Einige Dinge aus dem Video solltet ihr auf jeden Fall beherzigen . Das Vorwaschen, zum Beispiel. Es gibt nichts ärgerlicheres , als wenn die Arbeit nachher... Weiterlesen →
Grundwissen des Nähens Teil 3 : Einfache Basic-Stiche im Überblick
Jetzt kennt ihr eure Maschine und sie ist für den ersten Nähversuch startklar. Bald könnt ihr schon mit einfachen Schnittmustern anfangen etwas zu produzieren. Vorher, nimmt euch aber ein Stoffrest zum üben und probiert diese einfachen Basic-Stiche von Nähwelt-Flach aus. Versucht dabei nicht nur geradeaus zu nähen sondern auch mal eine Kurve oder eine Welle... Weiterlesen →
Grundwissen des Nähens Teil 2: Nähgarn einfädeln
Nun habt ihr in Teil 1 eure Nähmaschine kennengelernt. Jetzt geht es ans Eingemachte- das richtige Einfädeln. Beim Nähen gibt es 2 Fäden. Eines kommt von oben, dass andere von unten. Tweed and greet zeigen euch, super veranschaulicht, wie ihr Oberfaden und Unterfaden einfädeln müsst. Lasst euch von diesem Schritt nicht abschrecken. Es hört sich... Weiterlesen →